Selbsthilfe-Gruppe
Selbsthilfegruppen des Schlaganfallhilfe Bergisch Land e.V. (Wermelskirchen)
Gruppe
Beschreibung der Gruppe:
Ein Schlaganfall bedeutet eine gravierende, schlagartige Veränderung des ganzen Lebens für den Betroffenen und für das ganze Umfeld.
Jeder Schlaganfall ist anders und so hat auch einer Schlaganfallbedingte Ausfälle danach, andere eher nicht. Aber alle haben eins gemeinsam, „Es ist wichtig, sich mit anderen auszutauschen und von einander zu lernen, ohne dass dies das ganze Leben bestimmen muss“.
In unserem Schlaganfallbüro Bergisch Land, Remscheider Str. 10, 42929 Wermelskirchen stehen wir Ihnen gerne während unserer Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und Freitag von 14 bis 17 Uhr zur Verfügung.
In unserem Büro haben Computerprogramme für Hirnleistungstraining, die es sonst nur in Rehakliniken gibt. Da kann während unserer Öffnungszeiten dran gearbeitet werden.
Unsere Schlaganfallhelfer kommen auch zu Ihnen nach Hause und begleiten sie auch in der ersten Zeit nach dem Schlaganfall bei allen Fragen die anstehen.
Wir sind im Schlaganfallbüro für den gesamten Rheinisch Bergischen Kreis, die Städte Hückeswagen, Radevormwald, Wipperfürth, Remscheid und Wuppertal zuständig.
d der Medizin und Tabu angesehen. Wir möchten unter fachkundiger Anleitung gerne auch unseren kleinen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten, indem wir offen aussprechen, was uns als Betroffene bedrückt.
Jeder Schlaganfall ist anders und so hat auch einer Schlaganfallbedingte Ausfälle danach, andere eher nicht. Aber alle haben eins gemeinsam, „Es ist wichtig, sich mit anderen auszutauschen und von einander zu lernen, ohne dass dies das ganze Leben bestimmen muss“.
In unserem Schlaganfallbüro Bergisch Land, Remscheider Str. 10, 42929 Wermelskirchen stehen wir Ihnen gerne während unserer Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und Freitag von 14 bis 17 Uhr zur Verfügung.
In unserem Büro haben Computerprogramme für Hirnleistungstraining, die es sonst nur in Rehakliniken gibt. Da kann während unserer Öffnungszeiten dran gearbeitet werden.
Unsere Schlaganfallhelfer kommen auch zu Ihnen nach Hause und begleiten sie auch in der ersten Zeit nach dem Schlaganfall bei allen Fragen die anstehen.
Wir sind im Schlaganfallbüro für den gesamten Rheinisch Bergischen Kreis, die Städte Hückeswagen, Radevormwald, Wipperfürth, Remscheid und Wuppertal zuständig.
d der Medizin und Tabu angesehen. Wir möchten unter fachkundiger Anleitung gerne auch unseren kleinen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten, indem wir offen aussprechen, was uns als Betroffene bedrückt.
Schlagworte:
Schlaganfall
Gruppen-E-Mail:
Gruppen-Telefon:
02196 73 79 284
Postanschrift:
Eich 47
42929 Wermelskirchen
42929 Wermelskirchen
Internetadresse der Gruppe:
Treffen
Wochentag:
jeden 3. Mittwoch im Monat
Rhythmus:
Monatlich
Uhrzeit:
15:00 - 17:00 Uhr
Adresse:
Königstrasse 102
42929 Wermelskirchen
42929 Wermelskirchen
weitere Infos:
SHG Schlaganfall Wermelskirchen e. V.
Treffen zur Gymnastik im Krankenhaus Wermelskirchen, Personalwohnheim, behindertengerecht sowie Austausch für die Angehörigen bei Kaffee und Kuchen im Nebenraum
Wochentag:
jeden 1. Mittwoch im Monat
Rhythmus:
Monatlich
Uhrzeit:
15:00 - 17:00 Uhr
Adresse:
Königstrasse 102
42929 Wermelskirchen
42929 Wermelskirchen
weitere Infos:
SHG Schlaganfall Wermelskirchen e. V.
Seniorengruppe 60+
Treffen zum Gespräch im Krankenhaus Wermelskirchen, Personalwohnheim, behindertengerecht
Wochentag:
jeden 4. Mittwoch
Rhythmus:
Monatlich
Uhrzeit:
17:00 - 19:00 Uhr
Adresse:
Königstrasse 102
42929 Wermelskirchen
42929 Wermelskirchen
weitere Infos:
SHG Schlaganfall Wermelskirchen e.V.
Treffen für junge Menschen mit Schlaganfall bis ca. 50 Jahre im Krankenhaus Wermelskirchen, Personalwohnheim, behindertengerecht
Ansprechperson
Name:
Hallenberg, Brigitte
Fax:
(0 21 96) 73 91 00
Telefon:
(0 21 96) 41 29
E-Mail:
Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort
Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis
Postanschrift:
Odenthaler Straße 19
51465 Bergisch Gladbach
51465 Bergisch Gladbach
Öffnungszeiten:
Sprechzeiten:
Mo 14:00 - 16:30 Uhr
Mi 9:00 - 12:30 Uhr
Do 9:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Außerdem arbeitet die Selbsthilfe Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis mit der Koordinationsstelle für Selbsthilfe am Evangelischen Krankenhaus, Bergisch Gladbach zusammen.
Mo 14:00 - 16:30 Uhr
Mi 9:00 - 12:30 Uhr
Do 9:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Außerdem arbeitet die Selbsthilfe Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis mit der Koordinationsstelle für Selbsthilfe am Evangelischen Krankenhaus, Bergisch Gladbach zusammen.
Telefon:
ja
Telefon:
(0 22 02) 9 36 89 21
E-Mail: