
Selbsthilfe-Kontaktstellen
Selbsthilfe-Kontaktstellen sind Beratungsstellen speziell zum Thema Selbsthilfe. Das Team unterstützt interessierte Bürger*innen, die richtige Gruppe zu finden und informiert über professionelle Hilfsangebote. Die Selbsthilfe-Kontaktstellen helfen auch bei der Gründung neuer und der Weiterentwicklung bestehender Selbsthilfegruppen. Zudem sorgen sie für die Vernetzung mit professionellen Hilfsangeboten, Politik und Verwaltung.
Information und Beratung
Eine Selbsthilfe-Kontaktstelle finden Interessierte an 41 Standorten in Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommen mehrere Selbsthilfe-Büros, die kleinere „Filialen“ der Selbsthilfe-Kontaktstellen sind. Sowohl in den Selbsthilfe-Kontaktstellen als auch in den Selbsthilfe-Büros arbeiten professionelle Fachkräfte. Sie vermitteln Interessierte in bestehende Selbsthilfegruppen und informieren über professionelle Hilfsangebote. Zudem unterstützen sie die Neugründung von Gruppen, sind beim Planen und Durchführen von Veranstaltungen und Projekten behilflich, beraten zu organisatorischen Fragen, Problemen in der Gruppe und der Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützung für Selbsthilfegruppen
Außerdem bieten sie Fortbildungen für Selbsthilfegruppen an und organisieren deren regelmäßigen Austausch. Die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich nimmt ebenfalls einen hohen Stellenwert ein, um den Selbsthilfegedanken in der Öffentlichkeit zu fördern. Die erfolgreiche Arbeit der Kontaktstellen zeigt sich daran, dass die Zahl der Selbsthilfegruppen überall dort ansteigt, wo es Selbsthilfe-Kontaktstellen gibt.
Aufgaben einer Selbsthilfe-Kontaktstelle in Gebärdensprache erklärt:
Übersicht über Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW
Aachen (StädteRegion)
akis - Aachener Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe an der Volkshochschule Aachen
52062 Aachen
Sprechzeiten und telefonische Beratung:
Montag: 10:00 bis 12.30 Uhr;
Mittwoch: 15.30 bis 18.30 Uhr;
Donnerstag:10:00 bis 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung
http://www.selbsthilfe-staedteregion-aachen.de
Selbsthilfe-Büro StädteRegion Aachen Gesundheitsamt StädteRegion Aachen in Stolberg
52222 Stolberg
Sprechzeiten: Do. 16 - 19 Uhr / Fr. 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung
Bielefeld
Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld
33615 Bielefeld
Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Aktuell ist Beratung nur per Telefon, E-Mail und Videochat möglich.
Wir unterstützen Sie auch gerne, wenn sich Ihre Selbsthilfegruppe virtuell treffen möchte.
_____________________________
In der gültigen Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 NRW vom 14.02.2021 sind nach § 7 Absatz 1 Nr. 3 die Angebote der Selbsthilfe in Präsenz zunächst bis einschließlich 21.02.2021 untersagt.
Ausnahmen kann es geben für "medizinisch oder therapeutisch gebotene Angebote der Selbsthilfe".
Dazu folgende Ausführung des MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales):
"Es ist zutreffend, dass nach § 7 Abs. 1 b der Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO in der gültigen Fassung medizinisch oder therapeutisch gebotene Angebote der Selbsthilfe unter Beachtung der Regelungen der §§ 2 bis 4a dieser Verordnung auch in Präsenz zulässig sind, wenn die Durchführung vorab der zuständigen Behörde angezeigt wird. Die Selbsthilfegruppen können zunächst den gesundheitlichen Bedarf selbst bestimmen. Eine Genehmigung der zuständigen Behörde bedarf es nicht, die Anzeige ist ausreichend.
Bei der zuständigen Behörde im Sinne der Verordnung handelt es sich um die örtlich zuständige Ordnungsbehörde."
Link: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=2126&bes_id=44325&menu=0&sg=0&aufgehoben=N&keyword=CoronaSchVO#det0
Bochum
Selbsthilfe-Kontaktstelle Bochum
44789 Bochum
und Termine nach Vereinbarung
Bonn
Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn
53115 Bonn
Mo. + Mi. + Do. 10.00 bis 13.00 Uhr
Do. 14.00 bis 18.00 Uhr
Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr
Borken (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Coesfeld/Kreis Borken
46325 Borken
Bottrop
Selbsthilfe-Büro Bottrop
46236 Bottrop
Dienstags und Donnerstags: 9:00 - 13:00 Uhr
und nach terminlicher Vereinbarung
Das Selbsthilfebüro arbeitet in Kooperation mit der örtlichen Arbeitsgemeinschaft der Bottroper Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich zusammen.
Das Selbsthilfe-Büro Bottrop arbeitet mit dem Netzwerk Bürgerengagement im Kreis Recklinghausen zusammen. Das Netzwerk Bürgerengagement Recklinghausen erreichen Sie unter der Telefonnummer (0 23 61) 10 97-35 / -37.
Coesfeld (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Coesfeld/Kreis Borken
48653 Coesfeld
Dortmund
Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund
44135 Dortmund
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
***Persönliche Besuche sind derzeit grundsätzlich nicht möglich - Ausnahmen nur nach vorheriger Absprache und unter besonderen Auflagen (Corona-Schutzmaßnahmen)***
Duisburg
Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg
47053 Duisburg
Di: 9.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Do: 9.30 bis 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Düren (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren c/o Der Paritätische Düren
52349 Düren
Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Düsseldorf
Selbsthilfe-Service-Büro Düsseldorf
40227 Düsseldorf
Montag, Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr
Ennepe-Ruhr-Kreis
KISS Ennepe-Ruhr-Kreis-Süd
58285 Gevelsberg
Dienstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Hattingen/Sprockhövel
45525 Hattingen
Di 9.00 bis 13.00 Uhr,
Do 14.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Ansprechperson: Michael Klüter
Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten / Wetter / Herdecke
58455 Witten
Dienstag 10.00 bis 14.00 Uhr
Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 bis 14.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Essen
WIESE e. V. - Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen und Interessierte
45143 Essen
Euskirchen (Kreis)
Selbsthilfe-Büro Kreis Euskirchen
53879 Euskirchen
Mi 09.00-12.00 Uhr
...und nach Vereinbarung
Das Selbsthilfe-Büro Euskirchen arbeitet eng mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Bonn zusammen.
Gelsenkirchen
Selbsthilfe-Kontaktstelle Gelsenkirchen
45879 Gelsenkirchen
Mo - Mi: 10.00 - 13.00 Uhr
Do: 14.00 - 17.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Gütersloh (Kreis)
BIGS - Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh
33330 Gütersloh
Öffnungszeiten:
Di und Do 10:00 bis 13:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr
Mi und Fr 10:00-13:30 Uhr
Hagen
Selbsthilfe-Büro Hagen
58095 Hagen
Mónica Alvarez González, Isabel Becker (Der Paritätische Hagen),
Angelika Stricker (Stadt Hagen)
Sprechzeiten:
montags: 14.00-16.00 Uhr, Mónica Alvarez González
mittwochs: 10.00-12.00 Uhr, Mónica Alvarez González
freitags: 9.00-12.00 Uhr, Angelika Stricker Tel: 02331/207-3714
Hamm
Selbsthilfe-Kontaktstelle Hamm
59065 Hamm
Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Heinsberg (Kreis)
Selbsthilfe-und Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg
52525 Heinsberg
Di.+ Do.: 15.00 bis 17.00 Uhr
Herford (Kreis)
Paritätisches Selbsthilfe-Büro Herford - PariSozial Minden-Lübbecke/Herford
32049 Herford
montags: 10.00 - 12.00 Uhr
mittwochs: 12.00 - 15.30 Uhr
Herne
Bürger-Selbsthilfe-Zentrum der Stadt Herne (BüZ)
44649 Herne
nicht am Selbsthilfenetz. Daher liegen keine Informationen zu den örtlichen
Selbsthilfegruppen vor. Suchen Sie ggf. in den Nachbarkreisen oder wenden
Sie sich direkt an das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum.
Hochsauerlandkreis
AKIS im HSK - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Hochsauerlandkreis
59821 Arnsberg
Höxter (Kreis)
Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter
37671 Höxter
Das Selbsthilfe-Büro arbeitet eng mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn zusammen.
Öffnungszeiten:
Montag 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 9.00 - 12.30 Uhr
Kleve (Kreis)
Selbsthilfe- Büro Kreis Kleve
47533 Kleve
Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Die erreichen uns in Geldern:
Jeden 1. und 3. Montag im Monat: 15:00 - 18:00 Uhr
bei der Lebenshilfe Gelderland e.V., Am Nierspark 17 in Geldern
Bitte beachten Sie: Wir sind zeitlich flexibel und können Termine nach Vereinbarung anbieten. Allerdings sind wir aufgrund von Außenterminen auch in den Sprechzeiten nicht immer persönlich erreichbar. Wir melden uns aber schnellstmöglich zurück.
Köln
Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln
50676 Köln
Krefeld
Selbsthilfe-Kontaktstelle Krefeld
47798 Krefeld
Mi.: 16.00 bis 19.00 Uhr
Leverkusen
Selbsthilfe-Büro Leverkusen (Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land)
51379 Leverkusen
in Bergisch Gladbach (für den Rheinisch-Bergischen Kreis),
und in Leverkusen (für die Stadt Leverkusen)
mit je einem Selbsthilfe-Büro vertreten. Außerdem arbeitet sie mit der Koordinationsstelle für Selbsthilfe am Evang. Krankenhaus, Bergisch Gladbach zusammen.
Sprechzeiten:
Mo 09:00 - 12:30 Uhr LEV
Mo 14:00 - 16:30 Uhr GL
Mi 09:00 - 12:30 Uhr GL und LEV
Do 09:00 - 12:30 Uhr GL
Lippe (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe
32756 Detmold
Bitte beachten Sie, dass zur Zeit aufgrund der aktuellen Situation nur
bedingt Selbsthilfegruppen-Treffen bei uns im Haus stattfinden können.
Märkischer Kreis
Selbsthilfe-Kontaktstelle Märkischer Kreis
58507 Lüdenscheid
Do: 15.00 bis 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mettmann (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann
40822 Mettmann
Minden-Lübbecke (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Minden-Lübbecke - PariSozial Minden-Lübbecke/Herford
32423 Minden
Wir sind Mo. und Di. 9:00 - 12:30 Uhr. Do. 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung für Sie erreichbar.
Mönchengladbach
Selbsthilfe-Kontaktstelle Mönchengladbach
41236 Mönchengladbach
Mo.: 10.00 bis 15.00 Uhr
Die.: 10.00 bis 14.00 Uhr
Mi.: 10.00 bis 18.00 Uhr
Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr
Fr.: 10.00 bis 13.00 Uhr
Mülheim an der Ruhr
Selbsthilfe-Büro Mülheim an der Ruhr
45468 Mülheim
Do 14.00 bis 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Münster
Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster
48153 Münster
Oberbergischer Kreis
Selbsthilfe - Kontaktstelle Oberbergischer Kreis
51643 Gummersbach
Sprechzeiten:
Mo 09:00 - 13:00 Uhr
Di 09:00 - 13:00 Uhr
Do 13:00 - 17:00 Uhr
Heike Trapphoff
Oberhausen
Selbsthilfe-Kontaktstelle Oberhausen
46045 Oberhausen
Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung .
Olpe (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Olpe
57462 Olpe
Paderborn (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Paderborn
33102 Paderborn
Mo. bis Mi. 9.30 bis 13.00 Uhr
Do. 15.00 bis 18.00 Uhr
Recklinghausen (Kreis)
Netzwerk Bürgerengagement
45657 Recklinghausen
Remscheid
Selbsthilfebüro Remscheid
42853 Remscheid
Montags von 09:00 bis 12:00 Uhr
Rhein-Erft-Kreis
Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis
50354 Hürth
Montag 13:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr
Rheinisch-Bergischer Kreis
Selbsthilfe-Büro Bergisch-Gladbach (Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land)
51465 Bergisch Gladbach
in Bergisch Gladbach (für den Rheinisch-Bergischen Kreis),
und in Leverkusen (für die Stadt Leverkusen)
mit je einem Selbsthilfe-Büro vertreten. Außerdem arbeitet sie mit der Koordinationsstelle für Selbsthilfe am Evang. Krankenhaus, Bergisch Gladbach zusammen.
Sprechzeiten:
Mo 09:00 - 12:30 Uhr LEV
Mo 14:00 - 16:30 Uhr GL
Mi 09:00 - 12:30 Uhr GL und LEV
Do 09:00 - 12:30 Uhr GL
Nicole Stein
Rhein-Kreis Neuss
Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Kreis Neuss - Standort Grevenbroich und Dormagen
41540 Dormagen
41515 Grevenbroich
Mo. 15:00-19:00 Uhr
Do. + Fr: 08:30-12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechzeiten in Dormagen:
Di. 11:00-14:00 Uhr
Do. 17:00-20:00 Uhr und nach Vereinbarung
Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Kreis Neuss, Standort Neuss
41460 Neuss
Das Büro in Neuss hat folgende Sprechzeiten:
Mo: 10:00 - 12:00 Uhr, Die: 10:00 - 12:00 Uhr, Do: 10:00 - 12:00 Uhr, Do: 15:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Ansprechpartner: Andreas Schnier
Rhein-Sieg-Kreis
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis
53842 Troisdorf-Oberlar
Siegen-Wittgenstein (Kreis)
Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen
57072 Siegen
Montag - Donnerstag jeweils 9 - 12 Uhr
und nach Vereinbarung
(Verwaltung: Mo. - Do. 8 - 12 Uhr)
Soest (Kreis)
Kiss Soest im Gesundheitsamt
59494 Soest
beteiligt sich nicht am Selbsthilfenetz. Daher liegen keine Informationen
zu den örtlichen Selbsthilfegruppen vor. Suchen Sie ggf. in den
Nachbarkreisen oder wenden Sie sich direkt an die KISS.
Solingen
Selbsthilfe-Büro Solingen
42651 Solingen
Freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Steinfurt (Kreis)
Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt
48282 Emsdetten
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Unna (Kreis)
K.I.S.S. Kreis Unna (Lünen)
44532 Lünen
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
K.I.S.S. Kreis Unna (Schwerte)
58239 Schwerte
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
K.I.S.S. Kreis Unna (Unna)
59423 Unna
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
Viersen (Kreis)
BIS e.V. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
41379 Brüggen
Öffnungszeit Kempen Senioreninitiative Haus Wiesengrund Wiesenstr.59: Mi 10 bis 13 Uhr
Tel.(0 21 52) 99 80 979
Warendorf (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf
48231 Warendorf
Wesel (Kreis)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel
47441 Moers
Sie erreichen uns in Moers:
Mo: 9.00 bis 12.00 Uhr + 16.00 bis 18.00 Uhr;
Do: 13.00 bis 16.00 Uhr;
Fr: 10.00 bis 13.00 Uhr;
Sie erreichen uns in Wesel:
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: 14.00 bis 17.00 Uhr,
in den Räumen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), Viktoriastr. 10 (2. Etage), 46483 Wesel
Sprechstunden in Dinslaken nach telefonischer Vereinbarung
Bitte beachten Sie: Auf Grund von Außenterminen sind wir in den Sprechzeiten nicht immer persönlich erreichbar.
Wuppertal
Selbsthilfe-Kontaktstelle / Stadt Wuppertal
42103 Wuppertal
Mo - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Bild: ©goodluz/stock.adobe.com