Selbsthilfe-Gruppe
DOMINO - Zentrum für trauernde Kinder e. V. / Trauergruppen in Bergisch Gladbach, Leverkusen, Köln
Gruppe
Beschreibung der Gruppe:
DOMINO versteht sich als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Schon seit dem Jahr 2000 werden durch Unterstützungsgruppen mit ehrenamtlichen Begleitern geschützte Räume geschaffen, in denen es den oft übersehenen, trauernden Kindern unabhängig vom sozialen Umfeld ermöglicht wird, ihren individuellen Trauerweg zu finden.
DOMINO adressiert ein ernstes soziales Problem - die Todesverdrängung in unserer Gesellschaft - und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bearbeitung von traumatischen Erlebnissen wie Tod in der Familie oder im Freundeskreis der Kinder. Durch die Bildung von Gruppen werden die Kinder und Jugendlichen aus ihrer Isolation befreit. Sie erfahren, dass sie nicht alleine einen nahestehenden Menschen verloren haben, dass auch andere Kinder in ihrem Alter Trauer-Erfahrungen und -Gefühle haben. Parallel laufende Angehörigengruppen stellen sicher, dass die Kinder ein maximales Gefühl der Geborgenheit haben, gleichzeitig aber von ihren Angehörigen unbeobachtet ihre Trauergefühle ausdrücken können.
Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten mit ihren Trauergefühlen haben oder Auffälligkeiten in ihrem Verhalten nach einem Todesfall zeigen. Daneben werden Bezugspersonen, Pädagogen und andere interessierte/betroffene Personen beraten und ignoriert. Es wird keine Therapie angeboten, sondern ein Mitgehen, Begleiten und Unterstützen.
DOMINO adressiert ein ernstes soziales Problem - die Todesverdrängung in unserer Gesellschaft - und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bearbeitung von traumatischen Erlebnissen wie Tod in der Familie oder im Freundeskreis der Kinder. Durch die Bildung von Gruppen werden die Kinder und Jugendlichen aus ihrer Isolation befreit. Sie erfahren, dass sie nicht alleine einen nahestehenden Menschen verloren haben, dass auch andere Kinder in ihrem Alter Trauer-Erfahrungen und -Gefühle haben. Parallel laufende Angehörigengruppen stellen sicher, dass die Kinder ein maximales Gefühl der Geborgenheit haben, gleichzeitig aber von ihren Angehörigen unbeobachtet ihre Trauergefühle ausdrücken können.
Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten mit ihren Trauergefühlen haben oder Auffälligkeiten in ihrem Verhalten nach einem Todesfall zeigen. Daneben werden Bezugspersonen, Pädagogen und andere interessierte/betroffene Personen beraten und ignoriert. Es wird keine Therapie angeboten, sondern ein Mitgehen, Begleiten und Unterstützen.
Voraussetzung Gruppenteilnahme:
Mindestalter: 5 Jahre
Tod eines den Kindern/Jugendlichen nahestehenden Menschen. Nur nach Erstgespräch und Terminabsprache.
Tod eines den Kindern/Jugendlichen nahestehenden Menschen. Nur nach Erstgespräch und Terminabsprache.
Schlagworte:
Kinder,
Trauer,
Trauerbegleitung
Internetadresse der Gruppe:
Gruppen-E-Mail:
Postanschrift:
Auf dem Broich 24
51519 Odenthal
51519 Odenthal
Treffen
Wochentag:
Mittwoch, Donnerstag
Rhythmus:
Alle zwei Wochen
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Adresse:
Kürtener Str. 10
51465 Bergisch Gladbach
51465 Bergisch Gladbach
weitere Infos:
DOMINO - Zentrum für trauernde Kinder e. V.
Trauergruppe für Kinder, Jugendliche und Angehörigengesprächskreis:
Private Trauerakademie - Fritz Roth
Wochentag:
Donnerstag
Rhythmus:
Alle zwei Wochen
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Adresse:
Fürstenbergstr. 10
51379 Leverkusen-Opladen
51379 Leverkusen-Opladen
weitere Infos:
DOMINO - Zentrum für trauernde Kinder e. V.
Trauergruppe für Kinder und Angehörigengesprächskreis:
St. Remigius Kindergarten Leverkusen Opladen
Ansprechperson
Name:
Kurth, Jürgen
Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort
Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis
Postanschrift:
Odenthaler Straße 19
51465 Bergisch Gladbach
51465 Bergisch Gladbach
Öffnungszeiten:
Sprechzeiten:
Mo 14:00 - 16:30 Uhr
Mi 09:00 - 12:30 Uhr
Do 09:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Außerdem arbeitet die Selbsthilfe Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis mit der Koordinationsstelle für Selbsthilfe am Evangelischen Krankenhaus, Bergisch Gladbach zusammen.
Mo 14:00 - 16:30 Uhr
Mi 09:00 - 12:30 Uhr
Do 09:00 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Außerdem arbeitet die Selbsthilfe Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis mit der Koordinationsstelle für Selbsthilfe am Evangelischen Krankenhaus, Bergisch Gladbach zusammen.
Telefon:
ja
Telefon:
(0 22 02) 9 36 89 21
E-Mail: