Selbsthilfenetz

Navigation

Selbsthilfe-Gruppe

Multiple Sklerose Kontaktgruppe Bielefeld e.V.

Gruppe

Beschreibung der Gruppe:
ENTSTEHUNG:
Einige MS-Betroffene aus dem Raum Bielefeld trafen sich zum Erfahrungsaustausch. Hieraus entwickelte sich die MS-Kontaktgruppe Bielefeld e.V.
Diese Gruppe wurde am 25.05.1982 gegründet und am 30.07.1982 ins Vereinsregister Bielefeld eingetragen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt.
Die Bielefelder Gruppe betreut zurzeit 30 Betroffene und deren Angehörige.

AUFGABEN UND ZIELE:
Verbesserung und Erweiterung der Betreuung, Behandlung und Rehabilitation der Person, die an Multipler Sklerose oder ähnlichen Erkrankungen leiden sowie deren Angehörige.
Die Verbreitung der Kenntnisse über die Krankheit ist unser Anliegen.

REGELMÄSSIG:
Wir bieten regelmäßig monatliche Treffen bei Kaffee und Kuchen und einen Stammtisch für Jüngere und Berufstätige.

GELEGENTLICH:
Wir bieten auch Vorträge, Gespräche und Diskussionen mit Ärzten, Politikern, Versicherungsfachleuten zu aktuellen sowie zu krankheitsbezogenen Themen.

BESONDERE HINWEISE:
Jährliche Beiträge. Für DMSG-Mitglieder an den DMSG-Landesverband, für alle anderen 25,00 Euro an die Vereinskasse.
Schlagworte:
Behinderte, Behinderung, MS, Multiple Sklerose, Neurologische Erkrankungen

Treffen

Wochentag:
Jeden 2. Dienstag im Monat
Rhythmus:
Monatlich
Uhrzeit:
15.30 - 17.30 Uhr
Adresse:
Memeler Str. 35
33605 Bielefeld
weitere Infos:
Erfahrungsaustausch: Wohnstift Salzburg, Memeler Str. 35, 33605 Bielefeld.

 

Wochentag:
14-tägig donnerstags in geraden Kalenderwochen
Rhythmus:
Alle zwei Wochen
Uhrzeit:
18.30 Uhr
weitere Infos:
Stammtisch: Gaststätte Mühlenweg (barrierefrei), Oelkerstraße 25, 33699 Bielefeld-Hillegossen

Ansprechperson

Name:
Hilgner, Peter
Telefon:
0171 68 05 654
E-Mail:

 

Name:
Seutter von Loetzen, Leonore
Telefon:
0521 65 337

Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort

Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld
Postanschrift:
Stapenhorststr. 5
33615 Bielefeld
Öffnungszeiten:
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Bei persönlichen Beratungsgesprächen im Haus sind die aktuell geltenden Hygienevorschriften zu beachten.
_____________________________



Telefon:
(0521) 96 406 96