Selbsthilfe-Gruppe
Anonyme Alkoholiker
Gruppe
Beschreibung der Gruppe:
Die Anonymen Alkoholiker sind Frauen und Männer, die entdeckt und eingestanden haben, dass der Alkohol ein Problem für sie geworden ist. Jeder Mensch, der den Wunsch hat, mit dem Trinken aufzuhören, ist den AA willkommen. Da alle Mitglieder selbst AlkoholikerInnen sind, haben sie ein besonderes Verständnis füreinander. Sie haben diese Krankheit - den Alkoholismus - am eigenen Leibe verspürt und in der Gemeinschaft gelernt, sie zum Stillstand zu bringen, indem sie Tag für Tag ganz ohne Alkohol leben. Der Definition nach sind die AA eine Gemeinschaft, die nur AlkoholikerInnen offen steht. Wir bestimmen nicht, ob jemand AlkoholikerIn ist. Wenn jemand ein Trinkproblem hat, kann er/sie jederzeit zu uns kommen, um sich darüber auszusprechen.
Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-FreundInnen sowie das Gefühl der Gemeinschaft und Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen werden.
Selbstverständlich wird alles, was Sie uns schreiben oder erzählen, vollkommen vertraulich behandelt. Bei den Anonymen Alkoholikern werden Sie Leute jeden Standes, jeder Religion und Geisteshaltung, jeder Herkunft und Nationalität, alte und junge Männer und Frauen antreffen.
Besuchen Sie eines unserer Meetings, wenden Sie sich an eine der Kontaktstellen oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-FreundInnen sowie das Gefühl der Gemeinschaft und Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen werden.
Selbstverständlich wird alles, was Sie uns schreiben oder erzählen, vollkommen vertraulich behandelt. Bei den Anonymen Alkoholikern werden Sie Leute jeden Standes, jeder Religion und Geisteshaltung, jeder Herkunft und Nationalität, alte und junge Männer und Frauen antreffen.
Besuchen Sie eines unserer Meetings, wenden Sie sich an eine der Kontaktstellen oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Voraussetzung Gruppenteilnahme:
Betroffene
Schlagworte:
Alkoholabhängigkeit,
Sucht
Internetadresse der Gruppe:
Gruppen-Telefon:
089-316 95 00
Gruppen-E-Mail:
Treffen
Wochentag:
Dienstag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
20.00
Adresse:
Severinstr. 2-4
41063
41063
weitere Infos:
Ev. Gemeindehaus, Severinstr. 2-4, 41063 Mönchengladbach
Wochentag:
Mittwoch
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
18.00
Adresse:
Südwall 32
41179 Mönchengladbach
41179 Mönchengladbach
weitere Infos:
Südwall 32, 41179 Mönchengladbach
Ev. Gemeindezentrum,
Offenes Meeting jeden 1. Mittwoch im Monat.
Wochentag:
Montag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
19.30
Adresse:
Lenßenstr. 15
41236 Mönchengladbach
41236 Mönchengladbach
weitere Infos:
Ev. Gemeindezentrum, Lenßenstr. 15, 41239 Mönchengladbach
Wochentag:
Donnerstag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
19.30
Adresse:
Wilhelm-Strauß-Str. 34
41236 Mönchengladbach
41236 Mönchengladbach
weitere Infos:
Ev. Gemeindezentrum, Christoffelhaus, Wilhelm-Strauß-Str. 34, 41236 Mönchengladbach
Offenes Meeting jeden 1. Donnerstag im Monat.
Wochentag:
Donnerstag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
18.30
Adresse:
Quadtstr. 18
41189 Mönchengladbach
41189 Mönchengladbach
weitere Infos:
Gemeindeladen, Quadtstr. 18, 41189 Mönchengladbach
Wochentag:
Freitag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
19.30
Adresse:
Wilhelm-Strauß-Str. 34
41236 Mönchengladbach
41236 Mönchengladbach
weitere Infos:
Ev. Gemeindezentrum, Wilhelm-Strauß-Str. 34, 41236 Mönchengladbach
Gleichzeitig Al Anon Meeting im Haus, separater Raum!
Wochentag:
Mittwoch
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
20.00
Adresse:
Steinstr. 18
41352 Korschenbroich
41352 Korschenbroich
weitere Infos:
Alte Schule, Steinstr. 18, 1. Etage, 41352 Korschenbroich
Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort
Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Mönchengladbach
Postanschrift:
Friedhofstr. 39
41236 Mönchengladbach
41236 Mönchengladbach
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
Mo.: 10.00 bis 15.00 Uhr
Die.: 10.00 bis 14.00 Uhr
Mi.: 10.00 bis 17.30 Uhr
Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr
Fr.: 10.00 bis 14.00 Uhr
Mo.: 10.00 bis 15.00 Uhr
Die.: 10.00 bis 14.00 Uhr
Mi.: 10.00 bis 17.30 Uhr
Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr
Fr.: 10.00 bis 14.00 Uhr
Telefon:
(0 21 66) 92 39-30
E-Mail:
Homepage: