Selbsthilfe-Gruppe
Malteser Hilfsdienst e.V. - Parkinson Gesprächskreis (Balve)
Gruppe
Beschreibung der Gruppe:
Der Selbsthilfe-Gesprächskreis für an Parkinson Erkrankte und ihre Angehörige und an diesem Krankheitsbild Interessierte der Balver Malteser trifft sich normalerweise immer am letzten Freitag im Monat von 14:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr in den Räumen der Malteser in der Sauerlandstraße 8 - 12 in 58802 Balve (Gesundheitscampus). Sie können fortlaufend dazu kommen.
Auch heute wird der weitaus größte Teil der an Parkinson Erkrankten zu Hause von Angehörigen betreut und gepflegt. Dieses ist eine anspruchsvolle Herausforderung, die von allen Beteiligten viel verlangt. Nach der Diagnose ist man zunächst vor eine ganz neue Situation gestellt, die mit vielen Fragen einhergehen und an den Kräften zehren. Der fortgeschrittene Parkinson wirft immer wieder viele Fragen auf. Niemand muss mit seinen Ängsten und Fragen alleine sein.
Gesprächskreise dienen der Information und Entlastung. Dafür ist die Selbsthilfegruppe da.
Er bietet Raum für persönliche Fragen. Vorträge und Fachinformationen werden ebenfalls angeboten. Der persönliche Austausch der Betroffenen und Angehörigen untereinander steht immer im Vordergrund. Der Selbsthilfe Gesprächskreis der Balver Malteser ist kostenlos und die Räume können behindertengerecht erreicht werden. Ein großer Parkplatz ist vorhanden.
Geleitet wird der Gesprächskreis von Claudia Kaluza und Anita Weins sowie dem Leitungsteam der Malteser-Ortsgliederung.
Gegründet wurde der offene Malteser Parkinson Gesprächskreis 2016 durch die in Balve bei den Maltesern engagierte Claudia Kaluza aus Neuenrade. Bei ihr wurde Parkinson in Göttingen nach einer langen Zeit der Suche 2011 im Alter von 48 Jahren festgestellt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Sundern, Werdohl, Iserlohn, Hemer, Balve, Neuenrade und Menden und bilden ein Netzwerk, welches weiter ausgebaut werden möchte.
Per Zoom oder telefonisch werden ebenfalls auch gerne Gespräche geführt und auf die offenen Fragen und Ängste, versucht, gemeinsam einen Weg zu gehen, der machbar ist.
Interesse? Anmeldung bei Claudia Kaluza - +49 176 56 85 44 87
Was erwartet mich im Malteser Parkinson Gesprächskreis?
Schwerpunkte
• Wie finde ich selbst Kraftquellen?
• Verständnis finden für meine Situation
• Informationen über Hilfsangebote
• Informationen zur Pflegeversicherung
Ziele des Gesprächskreises
• Angehörige erhalten einen Ort zum persönlichen Austausch mit professioneller Begleitung
• Entlastung und neue Offenheit
• Neues Verständnis für die eigene Situation
• Vorbeugung einer „Chronifizierung“ möglicher Probleme
„Die Sprachlosigkeit wurde überwunden, mein Mann und ich konnten neue Haltungen lernen und so eine neue Lebensqualität gewinnen.“
Teilnehmerin aus dem Balver Malteser Parkinson-Gesprächskreis
Auch heute wird der weitaus größte Teil der an Parkinson Erkrankten zu Hause von Angehörigen betreut und gepflegt. Dieses ist eine anspruchsvolle Herausforderung, die von allen Beteiligten viel verlangt. Nach der Diagnose ist man zunächst vor eine ganz neue Situation gestellt, die mit vielen Fragen einhergehen und an den Kräften zehren. Der fortgeschrittene Parkinson wirft immer wieder viele Fragen auf. Niemand muss mit seinen Ängsten und Fragen alleine sein.
Gesprächskreise dienen der Information und Entlastung. Dafür ist die Selbsthilfegruppe da.
Er bietet Raum für persönliche Fragen. Vorträge und Fachinformationen werden ebenfalls angeboten. Der persönliche Austausch der Betroffenen und Angehörigen untereinander steht immer im Vordergrund. Der Selbsthilfe Gesprächskreis der Balver Malteser ist kostenlos und die Räume können behindertengerecht erreicht werden. Ein großer Parkplatz ist vorhanden.
Geleitet wird der Gesprächskreis von Claudia Kaluza und Anita Weins sowie dem Leitungsteam der Malteser-Ortsgliederung.
Gegründet wurde der offene Malteser Parkinson Gesprächskreis 2016 durch die in Balve bei den Maltesern engagierte Claudia Kaluza aus Neuenrade. Bei ihr wurde Parkinson in Göttingen nach einer langen Zeit der Suche 2011 im Alter von 48 Jahren festgestellt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Sundern, Werdohl, Iserlohn, Hemer, Balve, Neuenrade und Menden und bilden ein Netzwerk, welches weiter ausgebaut werden möchte.
Per Zoom oder telefonisch werden ebenfalls auch gerne Gespräche geführt und auf die offenen Fragen und Ängste, versucht, gemeinsam einen Weg zu gehen, der machbar ist.
Interesse? Anmeldung bei Claudia Kaluza - +49 176 56 85 44 87
Was erwartet mich im Malteser Parkinson Gesprächskreis?
Schwerpunkte
• Wie finde ich selbst Kraftquellen?
• Verständnis finden für meine Situation
• Informationen über Hilfsangebote
• Informationen zur Pflegeversicherung
Ziele des Gesprächskreises
• Angehörige erhalten einen Ort zum persönlichen Austausch mit professioneller Begleitung
• Entlastung und neue Offenheit
• Neues Verständnis für die eigene Situation
• Vorbeugung einer „Chronifizierung“ möglicher Probleme
„Die Sprachlosigkeit wurde überwunden, mein Mann und ich konnten neue Haltungen lernen und so eine neue Lebensqualität gewinnen.“
Teilnehmerin aus dem Balver Malteser Parkinson-Gesprächskreis
Schlagworte:
Angehörige,
Cerebrale Bewegungsstörungen,
Nervenerkrankungen, -leiden,
neuroendokrine Erkrankungen,
Parkinson, Morbus
Internetadresse der Gruppe:
Telefon:
0176 56 85 44 87
Gruppen-E-Mail:
Treffen
Wochentag:
letzter Freitag im Monat
Rhythmus:
Monatlich
Uhrzeit:
14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Adresse:
Sauerlandstr. 8
58802 Balve
58802 Balve
weitere Infos:
Sauerlandstr. 8, 58802 Balve
Ansprechperson
Name:
Kaluza, Claudia
Telefon:
0176 56 85 44 87
E-Mail:
Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort
Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Märkischer Kreis
Postanschrift:
Friedrichstr. 30
58507 Lüdenscheid
58507 Lüdenscheid
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do: 10.00 bis 13.00 Uhr
Do: 15.00 bis 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Do: 15.00 bis 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon:
02351 39 05 26
E-Mail:
Homepage: