Selbsthilfenetz

Navigation

Selbsthilfe-Gruppe

Toxische (Liebes-) Beziehungen - Was tun, bei narzisstischem Missbrauch in Partnerschaft / Familie?

Gruppe

Beschreibung der Gruppe:
** Vor dem Gruppenbesuch ist eine vorherige Kontaktaufnahme erforderlich. **

Was tun, wenn man im partnerschaftlichen und /oder familiären Kontext mit einem sog. Toxen (hier: Narzissten oder Psychopathen) zu tun hat, der einen regelrecht „vergiftet“ bzw. krank macht?

In toxischen, dysfunktionalen (chron. konfliktären) Beziehungen kommt es zu einseitig missbräuchlichem, übergriffigem und schädigendem Verhalten.

Hauptkennzeichen sind: eine „Täter – Opfer – Konstellation“ mit einseitiger Dominanz (Egomanie), Kontrollsucht, Machtmissbrauch, Ressourcenausbeutung und Manipulation.

Das jeweils betroffene „Opfer“ gerät durch die ungesunde Beziehungsdynamik schleichend und unweigerlich in eine Co – Abhängigkeit. Es erfährt emotionale Gewalt (dazu gehören u.a.: Beschimpfung, Demütigung, Drohung, Ignoranz, Isolierung, Nötigung, Erpressung, Lügen, emotionale Vernachlässigung, Schuldumkehr, Eifersucht, Mobbing, Stalking, Gaslighting etc.) und dadurch eine allmähliche Schwächung bis hin zur Zerstörung des eigenen Selbstwertgefühls.

Wir beschäftigen uns in der Gruppe zum einen mit den typischen Verhaltensmustern von Narzisst*innen/Psychopath*innen und der damit einhergehenden Beziehungsdynamik (inklusiv verbreiteter Mythen) und den daraus resultierenden seelischen, körperlichen und sozialen Folgen des narzisstischen Missbrauchs für die Betroffenen. Zum anderen werden wir auch eigene Glaubenssätze beleuchten und im Sinne von „Empowerment“ in Austausch gehen über geeignete selbstwirksame Bewältigungsstrategien („Gegengift“) v.a. zum Ausstieg aus der Beziehungsdynamik, zum Erkennen von „Red Flags“ und zum Vorbeugen von „Rückfällen“. Wir unterstützen einander bei der anschließenden „Entgiftung“, Heilung und „Selbst-Wieder-Findung“ und Lernen die Kriterien für gesunde Beziehungen „auf Augenhöhe“ kennen.

„Opfer“ werden häufig besonders empathische Menschen, jedoch kann prinzipiell JEDER Opfer von narzisstischem Missbrauch werden. Obwohl statistische häufiger Frauen davon betroffen sind, gibt es durchaus auch betroffene Männer. Aus diesem Grunde ist unsere Gruppe ausdrücklich offen für beide Geschlechter und wir halten es sogar für sehr bereichernd und denken damit auch Stereotypien und Vorurteilen vorbeugen zu können.

Da es sehr schwer ist sich alleine aus derartiger Beziehung zu lösen und auszusteigen, helfen wir einander in der Selbsthilfegruppe (die es bereits seit ca. 3 Jahren gibt, bisher jedoch unter anderer Leitung), wobei sich jede(r) in einer anderen Phase der Verarbeitung befindet: Wir tauschen uns über unserer Erfahrungen aus, sind füreinander da, unterstützen und stärken einander in geschütztem und wertschätzendem Rahmen.
Schlagworte:
Narzissmus, Narzisst, narzisstische Eltern, toxische Beziehungen
Gruppen-Telefon:
0172 4526113

Treffen

Wochentag:
Donnerstags, alle 14 Tage (an ungeraden Tagen)
Rhythmus:
Alle zwei Wochen
Uhrzeit:
17:30 - 19:00 Uhr
weitere Infos:
Rathaus Elberfeld (Verwaltungsgebäude) Neumarktstr. 10 42103 Wuppertal

Ansprechperson

Name:
-, Claudia
Telefon:
0172 4526113

Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort

Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle / Stadt Wuppertal
Postanschrift:
Neumarkt 10
42103 Wuppertal
Öffnungszeiten:
Sprechzeiten:
Mo - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon:
0202 / 563 2859
Telefon:
0202 / 563 8988