Selbsthilfe-Gruppe
SHG Kriegsenkel Dortmund - psychosomatische-Folgen
Gruppe
Beschreibung der Gruppe:
Kriegsenkel
... sind Menschen, deren Eltern die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg als Kinder oder Jugendliche erlebt haben und bis heute - oft unbemerkt - unter dem Eindruck von traumatischen Erfahrungen stehen.
Durch die sogenannte "transgenerationale Weitergabe" von Trauma-Folgen sind Kriegsenkel von den Kriegserlebnissen der Eltern betroffen.
Kriegsenkel gehören in Deutschland in der Regel den Jahrgängen 1955 - 1975 an.
Eine vergleichbare psychohistorische Problematik gibt es auch in anderen Ländern und in Bezug auf andere Kriege.
Wer nicht weiß
was vor der eigenen Geburt geschehen ist,
wird immer ein Kind bleiben.
(Cicero)
... sind Menschen, deren Eltern die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg als Kinder oder Jugendliche erlebt haben und bis heute - oft unbemerkt - unter dem Eindruck von traumatischen Erfahrungen stehen.
Durch die sogenannte "transgenerationale Weitergabe" von Trauma-Folgen sind Kriegsenkel von den Kriegserlebnissen der Eltern betroffen.
Kriegsenkel gehören in Deutschland in der Regel den Jahrgängen 1955 - 1975 an.
Eine vergleichbare psychohistorische Problematik gibt es auch in anderen Ländern und in Bezug auf andere Kriege.
Wer nicht weiß
was vor der eigenen Geburt geschehen ist,
wird immer ein Kind bleiben.
(Cicero)
Schlagworte:
Emotionale Probleme,
psychische Probleme,
Psychosomatik
Gruppen-E-Mail:
Internetadresse der Gruppe:
Gruppen-Telefon:
0178 69 52 640
Treffen
Wochentag:
Samstag
Rhythmus:
Monatlich
Uhrzeit:
15.00 - 18.00 Uhr
Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort
Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund
Postanschrift:
Ostenhellweg 42-48
44135 Dortmund
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:
Montag
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon:
0231 52 90 97
Homepage: