Selbsthilfenetz

Navigation

Selbsthilfe-Gruppe

Kehlkopfoperierte Dortmund

Gruppe

Beschreibung der Gruppe:
Zu einem frühen Zeitpunkt suchen Patientenbetreuer der Selbsthilfegruppe auf Wunsch Kehlkopfkrebs Erkrankte im Krankenhaus auf und stehen beratend zur Seite. Bereits vor der Operation werden Aufklärungsgespräche mit den Betroffenen und ihren Angehörigen geführt. Hier wird der Blick auf die Frage gerichtet "Was kommt danach?".
Nicht nur der Verlust der Stimme, sondern vor allem die große psychische Belastung wird ausführlich besprochen. Die Gespräche werden von Kehlkopfoperierten durchgeführt und meist positiv aufgenommen. Der Patient erfährt, dass sich das Leben zwar ändert, die Lebensqualität jedoch erhalten bleibt.
Die Patientenbetreuung erfolgt in zwei Krankenhäusern (in den Hals-, Nasen- und Ohren-Abteilungen):
1. Klinikum Dortmund gGmbH, Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund
2. St. Johannes Hospital Dortmund, Johannesstraße 9-13, 44137 Dortmund

Zu einem späteren Zeitpunkt ist der Austausch mit weiteren Betroffenen oft sinnvoll: Regelmäßige Zusammenkünfte in einer Gruppe finden fortlaufend statt, um Probleme zu erörtern, zu lösen und der Vereinsamung und Isolation vorzubeugen. Zweimal monatlich wird ein Frühstück angeboten. Dabei wird auch die Zusammengehörigkeit zwischen Behinderten und Nichtbehinderten gepflegt.

Jeder kann sich der Gruppe anschließen - gerne auch Partner, Bekannte und Freunde. Die Selbsthilfegruppe existiert seit 1975 und ist als Bezirksverein in der Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert. Der Bezirksverein der Kehlkopflosen Dortmund e.V. ist eine Selbsthilfegruppe, die Menschen vereinigt, die am Kehlkopf operiert wurden. Jeder kann Mitglied des Bezirksvereins werden. Um öffentlich bekannter zu machen, in welch schwierigen Situationen sich kehlkopfoperierte Menschen im täglichen Leben befinden, und um das Verständnis zu vergrößern, leisten wir auch Öffentlichkeitsarbeit.
Schlagworte:
Angehörige, Frauen, Kehlkopfkrebs, Kehlkopflose, Männer
Gruppen-Telefon:
0231 79 95 25 59
Gruppen-E-Mail:

Treffen

Wochentag:
am zweiten Samstag im Monat
Rhythmus:
Monatlich
Uhrzeit:
von 10 bis 12 Uhr
weitere Infos:
Der genaue Treffpunkt wird im Telefonat mitgeteilt.

Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort

Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund
Postanschrift:
Ostenhellweg 42-48
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:
Montag
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon:
0231 52 90 97