Selbsthilfe-Gruppe
Angst Selbsthilfegruppe Porz I (Köln)
Gruppe
Beschreibung der Gruppe:
Wir sind eine Gruppe von Menschen beiderlei Geschlechts, die unter Panikattacken leiden und gegen Ängste jeder Art anzukämpfen haben. Dies bringt eine Einschränkung der Lebensqualität mit sich, was dann in vielen Fällen zu Depressionen führen kann.
Während unserer wöchentlichen Treffen versuchen wir, uns gegenseitig durch Gedanken- und Erfahrungsaustausch Halt zu geben. Da jede*r als
Betroffene*r die Probleme der anderen gut nachvollziehen kann, weil er/sie es vielleicht so oder ähnlich selbst schon einmal erlebt hat, ist unser Anspruch, uns gemeinsam im Umgang oder Bewältigen dieser Ängste zu unterstützen. Wir wissen, dass die Selbsthilfegruppe eine Therapie nicht ersetzen kann. Aber wir wissen auch aus Erfahrung, dass das Verständnis und der Zuspruch in einer Selbsthilfegruppe für Betroffene wertvoll und hilfreich sein kann.
Während unserer wöchentlichen Treffen versuchen wir, uns gegenseitig durch Gedanken- und Erfahrungsaustausch Halt zu geben. Da jede*r als
Betroffene*r die Probleme der anderen gut nachvollziehen kann, weil er/sie es vielleicht so oder ähnlich selbst schon einmal erlebt hat, ist unser Anspruch, uns gemeinsam im Umgang oder Bewältigen dieser Ängste zu unterstützen. Wir wissen, dass die Selbsthilfegruppe eine Therapie nicht ersetzen kann. Aber wir wissen auch aus Erfahrung, dass das Verständnis und der Zuspruch in einer Selbsthilfegruppe für Betroffene wertvoll und hilfreich sein kann.
Voraussetzung Gruppenteilnahme:
Betroffene mit Angsstörungen, Panikattacken, Depressionen
Schlagworte:
Angst,
Angststörungen,
Depressionen,
Panikanfälle
Treffen
Wochentag:
Montag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
18.00 Uhr
weitere Infos:
SPZ Porz, Wilhelmstr. 7, 51143 Köln.
Anmeldung erforderlich!
Gruppe nimmt Neue nur 1 x monatlich am 1. Montag im Monat auf.
Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort
Name:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln
Postanschrift:
Marsilstein 4-6
50676 Köln
50676 Köln
Öffnungszeiten:
Telefon:
0221 95 15 42 56 türkischsprachige Information und Beratung
Telefon:
0221 95 15 42 16 (Sprechstunden: Mo+Do 9-12.30 Uhr, Mi 14-17.30 Uhr)
Homepage: