Selbsthilfe-Gruppe
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Ortsvereinigung Düsseldorf und Umgebung e.V.
Gruppe
Beschreibung der Gruppe:
Was Sie über die Multiple Sklerose wissen sollten
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Trotz intensiver Forschung sind die Ursachen bislang nicht geklärt. Die Erkrankung beginnt meist im frühen Erwachsenenalter, Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Krankheitssymptome sind individuell verschieden und beginnen häufig mit Unsicherheiten beim Gehen, leichter Ermüdbarkeit oder Befindlichkeitsstörungen. Bei fortschreitendem Verlauf kann MS zu einer schweren Behinderung führen.
Obwohl MS-Kranke nicht zwangsläufig auf den Rollstuhl angewiesen sein müssen, ändert sich für sie und ihre Angehörigen das Leben grundlegend: Sie müssen mit einer Krankheit leben lernen, deren Verlauf nicht vorhersehbar ist. Diese Ungewissheit ist für alle Betroffenen die größte Belastung.
Wer wir sind
Wir sind eine Beratungs-, Betreuungs- und Selbsthilfeorganisation für MS-Kranke und ihre Angehörigen. Über 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer betreuen zur zeit ca. 700 MS-Betroffene in Düsseldorf und angrenzenden Gemeinden. Professionelle Unterstützung leistet eine Fachkraft in unserer Beratungsstelle.
Was wir wollen
Wir wollen den MS-Betroffenen Mittel und Wege aufzeigen, wie man mit und trotz MS ein eigenständiges Leben führen kann. Wir wollen ihnen in allen Stadien der Krankheit helfen, um ihre Unabhängigkeit so lange wie möglich zu erhalten.
Was wir bieten
Beratungsgespräche mit Fachkräften oder speziell ausgebildeten Beratern, die selbst von MS betroffen sind.
Intensive Hilfestellung für Neu-Erkrankte und ihre Angehörigen.
Informationen zu Therapien, Hilfsmitteln, Kliniken, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten.
Hilfe bei sozialrechtlichen und psychosozialen Fragen.
Geleitete Gesprächskreise, Förderung von sozialen Kontakten und gegnseitige Unterstützung.
Wir haben Kontaktkreise und Selbsthilfegruppen eingerichtet. Darüber hinaus gibt es Treffpunkte für Sport und Spiel. Damit diese Einrichtungen auch von Schwerbetroffenen genutzt werden können, tragen wir die Kosten für den Behindertenfahrdienst.
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Trotz intensiver Forschung sind die Ursachen bislang nicht geklärt. Die Erkrankung beginnt meist im frühen Erwachsenenalter, Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Krankheitssymptome sind individuell verschieden und beginnen häufig mit Unsicherheiten beim Gehen, leichter Ermüdbarkeit oder Befindlichkeitsstörungen. Bei fortschreitendem Verlauf kann MS zu einer schweren Behinderung führen.
Obwohl MS-Kranke nicht zwangsläufig auf den Rollstuhl angewiesen sein müssen, ändert sich für sie und ihre Angehörigen das Leben grundlegend: Sie müssen mit einer Krankheit leben lernen, deren Verlauf nicht vorhersehbar ist. Diese Ungewissheit ist für alle Betroffenen die größte Belastung.
Wer wir sind
Wir sind eine Beratungs-, Betreuungs- und Selbsthilfeorganisation für MS-Kranke und ihre Angehörigen. Über 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer betreuen zur zeit ca. 700 MS-Betroffene in Düsseldorf und angrenzenden Gemeinden. Professionelle Unterstützung leistet eine Fachkraft in unserer Beratungsstelle.
Was wir wollen
Wir wollen den MS-Betroffenen Mittel und Wege aufzeigen, wie man mit und trotz MS ein eigenständiges Leben führen kann. Wir wollen ihnen in allen Stadien der Krankheit helfen, um ihre Unabhängigkeit so lange wie möglich zu erhalten.
Was wir bieten
Beratungsgespräche mit Fachkräften oder speziell ausgebildeten Beratern, die selbst von MS betroffen sind.
Intensive Hilfestellung für Neu-Erkrankte und ihre Angehörigen.
Informationen zu Therapien, Hilfsmitteln, Kliniken, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten.
Hilfe bei sozialrechtlichen und psychosozialen Fragen.
Geleitete Gesprächskreise, Förderung von sozialen Kontakten und gegnseitige Unterstützung.
Wir haben Kontaktkreise und Selbsthilfegruppen eingerichtet. Darüber hinaus gibt es Treffpunkte für Sport und Spiel. Damit diese Einrichtungen auch von Schwerbetroffenen genutzt werden können, tragen wir die Kosten für den Behindertenfahrdienst.
Schlagworte:
MS,
Multiple Sklerose,
Nervenerkrankungen, -leiden
Gruppen-Telefon:
0211-34 34 75
Fax:
0211-31 795 67
Internetadresse der Gruppe:
Gruppen-E-Mail:
Postanschrift:
Tagesambulanzzentrum/Christophstr. 3
40225 Düsseldorf
40225 Düsseldorf
Treffen
Rhythmus:
Keine Eingabe
weitere Infos:
Kontaktkreise, Selbsthilfegruppen, Bewegungsgruppen und Kursangebote über ganz Düsseldorf verteilt
Bitte erfragen Sie Art, Ort und Zeitpunkt der Treffen unter der o.a. Telefonnummer.
Ansprechperson
Name:
Oidtmann, Kirsten
Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort
Name:
Selbsthilfe-Service-Büro Düsseldorf
Postanschrift:
Erkrather Str. 385 - Gebäude E - EG
40231 Düsseldorf
40231 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Gesundheitsamt-Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr
Montag, Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr
Telefon:
0211 89- 9 22 44