Selbsthilfe-Gruppe
Guttempler- Gemeinschaft "Düsseltal" u. "Rheinfels", Düsseldorf
Gruppe
Beschreibung der Gruppe:
Förderung von Suchtkranken in ihrem Bestreben ein suchtmittelfreies, selbstbestimmtes, eigenverantwortliches und zufriedenes Leben zu erreichen.
Die Organisation der Guttempler in Deutschland (I.O.G.T.) e.V. wurde 1889 gegründet.
Die Grundsätze der Organisation lauten: Enthaltsamkeit, Brüderlichkeit und Frieden.
Wir sind: demokratisch, überkonfessionell, überparteilich, gemeinnützig und klären über die Gefahren durch Rauschmittel auf. Außerdem wird Suchtgefährdetenhilfe für Alkohol- und Medikamentenabhängige geleistet. Darüber hinaus sind Guttempler in der Entwicklungshilfe, der Friedens- und Frauenpolitik sowie der Kinder- und Jugendgruppenarbeit engagiert.
Die Guttempler in Deutschland sind Mitglied der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Sie gehören der Internationalen Guttempler-Organisation (International Organization of Good Templars) an. Guttempler gibt es in über 50 Ländern. Weltweit beträgt die Mitgliederanzahl rund 4,5 Millionen.
Angebote: Beratung, Betreuung, Nachsorge, Einzel- und Gruppengespräche, Vorbereitung zur ambulanten oder stationären Therapie, allgemeine Aufklärung und Information über Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit für Suchtkranke, -gefährdete, deren Angehörige und weitere an der Suchtproblematik Interessierte, Freizeitgestaltung ohne Alkohol, Frauen-, Kinder- und Jugendgruppen.
Die Organisation der Guttempler in Deutschland (I.O.G.T.) e.V. wurde 1889 gegründet.
Die Grundsätze der Organisation lauten: Enthaltsamkeit, Brüderlichkeit und Frieden.
Wir sind: demokratisch, überkonfessionell, überparteilich, gemeinnützig und klären über die Gefahren durch Rauschmittel auf. Außerdem wird Suchtgefährdetenhilfe für Alkohol- und Medikamentenabhängige geleistet. Darüber hinaus sind Guttempler in der Entwicklungshilfe, der Friedens- und Frauenpolitik sowie der Kinder- und Jugendgruppenarbeit engagiert.
Die Guttempler in Deutschland sind Mitglied der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Sie gehören der Internationalen Guttempler-Organisation (International Organization of Good Templars) an. Guttempler gibt es in über 50 Ländern. Weltweit beträgt die Mitgliederanzahl rund 4,5 Millionen.
Angebote: Beratung, Betreuung, Nachsorge, Einzel- und Gruppengespräche, Vorbereitung zur ambulanten oder stationären Therapie, allgemeine Aufklärung und Information über Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit für Suchtkranke, -gefährdete, deren Angehörige und weitere an der Suchtproblematik Interessierte, Freizeitgestaltung ohne Alkohol, Frauen-, Kinder- und Jugendgruppen.
Voraussetzung Gruppenteilnahme:
Alkohol-Suchtgefahr für Betroffene und Angehörige
Schlagworte:
Alkoholabhängigkeit,
Medikamentenabhängigkeit,
Sucht
Telefon:
0173 1850 177
Gruppen-E-Mail:
Treffen
Wochentag:
Freitag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
17:30 - 19:00 Uhr
Adresse:
Eisenstraße 49
40227 Düsseldorf
40227 Düsseldorf
weitere Infos:
Eisenstr. 49,
40227 Düsseldorf
Gesprächsgruppe
Wochentag:
Donnerstag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
10:30 - 12:30 Uhr
Adresse:
0211 276141
weitere Infos:
Eisenstr. 49,
40227 Düsseldorf
Gesprächgruppe
Wochentag:
Mittwoch
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
19.30 Uhr
Adresse:
weitere Infos:
Eisenstr. 49,
40227 Düsseldorf
Themengruppe Düsseltal
Wochentag:
Dienstag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
20.00 Uhr
Adresse:
Eisenstr. 49
40227 Düsseldorf
40227 Düsseldorf
weitere Infos:
Eisenstr. 49,
40227 Düsseldorf
Gesprächsgruppe
Kinderbetreuung auf Anfrage
Wochentag:
Dienstag
Rhythmus:
Wöchentlich
Uhrzeit:
20.00 Uhr
Adresse:
Eisenstr. 49
40227 Düsseldorf
40227 Düsseldorf
weitere Infos:
Eisenstr. 49,
40227 Düsseldorf
Themengruppe Rheinfels
Kinderbetreuung auf Anfrage
Ansprechperson
Name:
Moser, Eckart
Ihre Selbsthilfe-Kontaktstelle vor Ort
Name:
Selbsthilfe-Service-Büro Düsseldorf
Postanschrift:
Erkrather Str. 385 - Gebäude E - EG
40231 Düsseldorf
40231 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Gesundheitsamt-Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr
Montag, Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr
Telefon:
0211 89- 9 22 44