Selbsthilfenetz

Navigation

Grafik von Menschen die ein Haus bilden. Darin ist ein Laptop abgebildet

Vir­tu­el­le Räu­me für Selbst­hil­fe­grup­pen

Seit rund einem Jahr bieten die Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros des Paritätischen NRW  Selbsthilfegruppen kostenfrei virtuelle Räume, die sie für ihre Treffen nutzen können. Seither nutzen zahlreiche Gruppen das Angebot, denn das „Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW“ wurde speziell für die Anforderungen von Selbsthilfegruppen entwickelt. Besonderen Wert wurde dabei auf Datenschutz, praktische Handhabung und übersichtliche Gestaltung gelegt.

Sicherer Austausch

So entspricht die Plattform der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Genutzt wird für die Treffen das für die Selbsthilfe empfohlene Videokonferenzsystem Jitsi. Zudem laufen die virtuellen Gruppentreffen über Server in NRW – was auch eine stabile Verbindung während eines Treffens gewährleistet. Und: Es werden keine Daten zur Weiterverarbeitung für kommerzielle Zwecke genutzt. Träger vom Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW ist der Paritätische NRW.

Einfache Bedienung

Betreten werden kann das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW unkompliziert über den Browser. Die zusätzliche Installation einer App ist nicht notwendig (außer bei Mobilgeräten). Einen Zugang erhalten Interessierte Selbsthilfegruppen über die örtliche Selbsthilfe-Kontaktstelle bzw. das Selbsthilfe-Büro. Anschließend können Räume für Gruppentreffen leicht und eigenständig über ein übersichtliches Menü reserviert werden – je nach Bearbeitungszeit kann bereits innerhalb weniger Minuten das erste Selbsthilfegruppen-Treffen virtuell auf den Weg gebracht werden.

Kompetente Unterstützung

Schnelle Antworten auf häufige Fragen finden Nutzer*innen in einem internen Hilfebereich sowie in den FAQ. Bei weiteren Fragen und Anregungen stehen die Mitarbeitenden in den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros zur Verfügung.

Neuigkeit zuletzt bearbeitet am 01.12.2022

Haus: © mast3r | stock.adobe.com / Hintergrund & Laptop: vecteezy.com