Selbsthilfenetz

Navigation

Konfetti und Luftschlangen auf rosa Tischdecke

20 Jah­re Selbst­hil­fe-Kon­takt­s­tel­le im Kreis Pa­der­born

Am 9. September 2022 hat die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Paderborn mit rund 70 Gästen aus Selbsthilfe und Politik ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei blickten die Teilnehmenden auch zurück auf die Anfänge der Selbsthilfe-Unterstützung.

Inzwischen über 140 Gruppen

Gestartet ist die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Paritätischen NRW im August 2002. 80 Selbsthilfegruppen gab es damals im Kreisgebiet Paderborn, heute sind es mehr als 140 Gruppen zu den verschiedensten Themen im Bereich Gesundheit und Soziales. „Von A wie Alzheimer bis Z wie Zwangserkrankungen gibt es im Kreis Paderborn Selbsthilfegruppen zu den verschiedensten Themen, in denen sich Menschen in ähnlichen Lebenslagen miteinander Austauschen und sich gegenseitig unterstützen“, erklärt Hanna Bielefeld, die seit Anfang des Jahres als neue Mitarbeiterin in der Selbsthilfe-Kontaktstelle arbeitet.

Gruppen in Ihrer Eigenständigkeit unterstützen

Seit der Gründung sind zudem viele Aufgaben dazu gekommen, zum Beispiel die Organisation von Selbsthilfe-Tagen, digitale Austauschformate und Projekte wie das selbsthilfefreundliche Krankenhaus. „Unsere Aufgabe ist es Menschen auf Ihrem Weg in der Selbsthilfe zu begleiten, nötige Hilfen anzubieten und Gruppen in Ihrer Eigenständigkeit zu unterstützen“, sagt Ute Mertens, Fachkraft in der Selbsthilfe-Kontaktstelle.

Mehr zum Jubiläum und den Aktivitäten der Selbsthilfe-Kontaktstelle gibt es auf www.selbsthilfe-paderborn.de.


Neuigkeit veröffentlicht am 19.09.2022