
Wie ein Fels in der Brandung: Mit Resilienz durch die Krisenzeit
Am 20. August bietet die Selbsthilfeakademie NRW von 18 bis 20 Uhr einen kostenfreien Online-Kurs zum Thema Resilienz an. Teilnehmen können Selbsthilfe-Aktive aus gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen und -verbänden in NRW.
Gestärkt, flexibel und optimistisch
Die Corona-Pandemie beschert jedem eine außergewöhnliche, extreme Situation: Normale Tagesabläufe, Rituale und Gewohnheiten sind von heute auf morgen hinfällig geworden. Vor allem die Menschen, die ihre Kraft und Unterstützung in der Selbsthilfe finden, sind in dieser Zeit auf sich selbst zurückgeworfen.
Doch wir haben eine Wahl, wie wir mit der Situation umgehen. Mit welcher Haltung wir ihr begegnen, aus welcher Perspektive wir darauf schauen. Genau dort setzt die Resilienzforschung an, also die Forschung über unsere psychische Widerstandskraft: Was macht uns stark in der Krise? Was hilft uns dabei, auf Chaos flexibel zu reagieren? Wie bleiben wir trotz Verunsicherung handlungsfähig und emotional stabil?
Theorie trifft Praxis
In dem Online-Kurs setzen sich die Teilnehmenden mit den Basics der Resilienztheorie auseinander. Sie lernen hilfreiche Faktoren wie Optimismus, Zielorientierung und Selbstwirksamkeit kennen und reflektieren anhand von interaktiven Übungen das persönliche Resilienzprofil. Am Ende finden alle einen konkreten Schritt, um gestärkt durch die nächste Zeit zu kommen.
Anmeldung
Interessierte können sich noch bis zum 20. August bei der Selbsthilfeakademie NRW anmelden: www.selbsthilfeakademie-nrw.de
Neuigkeit veröffentlicht am 06.08.2020