Was sind Selbsthilfe-Organisationen?
In Selbsthilfe-Oganisationen, auch Selbsthilfe-Verbände genannt, schließen sich örtliche Selbsthilfe-Gruppen mit dem gleichen Thema bzw. Anliegen zu überregionalen, landesweiten Verbänden zusammen.
Es gibt landesweite und bundesweite Selbsthilfe-Organisationen. Sie arbeiten themenspezifisch (zum Beispiel zu Themen wie Krebs, Alkohol, Multiple Sklerose, Körperbehinderung, Alleinerziehende, Migrantinnen/Migranten etc.).
Weitere Informationen zu Selbsthilfe-Organisationen allgemein finden Sie auf der Internetseite der NAKOS (Nationale Kontakt- und Organisationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfe-Gruppen):